Am 30. April 2025 fand an der HLWest der „Abend der Gesundheit“ statt, eine Veranstaltung, die Netzwerkpartner aus Pflegeheimen, Verantwortliche des AZW (Ausbildungszentrum für Pflegeberufe) sowie Lehrerinnen und Lehrer der Schule, die Pflegeinhalte unterrichten oder Gesundheitsprojekte betreuen, zusammenbrachte. Ziel der Veranstaltung war es, die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Pflegeeinrichtungen zu stärken und den Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitssektor zu fördern.
Die Veranstaltung begann mit einem herzlichen Empfang im Eingangsbereich, wo die Gäste mit einem Aperitif begrüßt wurden. Direktorin Mag. Martina Lasser eröffnete den Abend mit einer Ansprache, in der sie betonte, wie wichtig es sei, Theorie und Praxis zu verbinden und die Lernenden durch praktische Erfahrungen in den Pflegeheimen optimal auf ihre zukünftigen Berufe vorzubereiten.
Im Rahmen des Abends präsentierten Schüler:innen der vierten Klassen im Rahmen ihrer Abschlussprüfung ihre Kochkünste bei einem exquisiten 4-Gänge-Menü, das sie selbst zubereiteten und servierten. Die Menüauswahl spiegelte nicht nur kulinarisches Können wider, sondern beinhaltete auch gesunde und ausgewogene Zutaten.
Die Veranstaltung bot den Netzwerkpartnern und den Lehrkräften die Gelegenheit, sich über innovative Ansätze in der Pflege auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln, um die Ausbildung an der HLWest weiter zu verbessern. Durch verschiedene Diskussionsrunden und persönliche Gespräche wurden wertvolle Kontakte geknüpft und bestehende Kooperationen vertieft.
Der „Abend der Gesundheit“ war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Plattform für den Dialog über die Zukunft der Gesundheitsausbildung. Die positive Resonanz der Gäste bestätigte den Erfolg der Veranstaltung und die Relevanz der Themen, die im Mittelpunkt standen.
Wir danken allen Gästen, Schüler:innen und Lehrer:innen für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden in unserer Gemeinschaft fördern.
Text und Bilder: Haas Markus