Hopfenernte

Unsere erste Hopfenernte ist geschafft!
Mit viel Geduld und Pflege konnten im Schulgarten gleich drei Sorten des aromatischen Humulus lupulus – „Hallertauer mittelfrüh“, „Galena“ und „Zeus“ – heranwachsen. Die 3BHW hat die Dolden sorgfältig geerntet, getrocknet, vakuumiert und eingefroren. Dort warten sie nun geduldig auf ihren großen Auftritt: Im Jänner werden sie im Rahmen des UDM-Projekts die hauseigenen Schulbiere verfeinern und für das unverwechselbare Aroma sorgen. Wir sind schon gespannt, ob sich die Mühe lohnen wird!

Natürlich konnten wir es uns nicht nehmen lassen, die grünen Schätze auch wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen. Im MED-Labor wurde der Hopfen mikroskopisch untersucht – dabei zeigte sich, wo die wertvollen Inhaltsstoffe, die sogenannten Lupulindrüsen, versteckt sind. Diese winzigen Harztröpfchen enthalten die Bitterstoffe und ätherischen Öle, die Bier nicht nur Geschmack, sondern auch Haltbarkeit verleihen.

Wer noch tiefer eintauchen möchte: Demnächst wird auf der Pinnwand bei den NAWI-Sälen das ‚Molekül des Monats‘ vorgestellt – diesmal mit einem genauen Blick auf die Zusammensetzung des Lupulins und sein vielfältiges pharmakologisches Wirkspektrum – weit über das Bierbrauen hinaus.

Schreibe einen Kommentar